zum Hauptinhalt springen

Ich möchte mich Ihnen vorstellen

Mein Name ist Michael Eller. Ich bin 50 Jahre alt und wohne in Schwäbisch Gmünd.

In jungen Jahren war ich als Erzieher und später als stellvertretender Leiter in einem Kindergarten und Familienzentrum tätig. Im Rahmen meiner kaufmännischen Qualifikation war ich dann für einige Jahre als Ausbilder für kaufmännische Berufe in einer Übungsfirma für junge Auszubildende zuständig. Nebenberuflich engagiere ich mich als Nachhilfelehrer für Auszubildende mit Lernschwierigkeiten und Dozent für angehende Handwerksmeister. In den letzten Jahren war ich als sozialpädagogischer Berater für Menschen mit Handicap und Lehrkraft für Menschen mit Migrationshintergrund tätig.

Michael Eller

 

In meiner Freizeit mache ich gerne Musik, gehe gerne spazieren und spiele in geselligen Runden gerne Binokel und Skat mit guten Freunden.

Seit frühester Kindheit war ich in der Kirche aktiv

Ich gründete einen ökumenischen Chor, den ich 25 Jahre geleitet habe. Im Rahmen meines vielfältigen ehrenamtlichen Engagements habe ich mir viel Erfahrung und Kompetenz bei der Organisation und Gestaltung von Trauerfeiern und in der Trauerbegleitung erworben.

All diese Erfahrungen und Kompetenzen möchte ich nun Ihnen als Hilfe anbieten. Menschen in schwierigen Situationen eine verlässliche Unterstützung zu sein, ihnen Kraft und Hoffnung zu schenken, das sehe ich als meine Stärke und Aufgabe als Trauerredner.

Das Wort „Trauerredner“ gefällt mir persönlich nicht so gut. Dennoch wird es in der Öffentlichkeit oft gebraucht und ist inzwischen ein bekannter Begriff für eine Tätigkeit geworden, die Hinterbliebenen hilft, ihre verstorbenen Angehörigen außerhalb der traditionellen, oftmals kirchlichen Wege, zu verabschieden.

Ich möchte aber mehr sein als nur ein „Redner“. Ich persönlich sehe mich mehr als „Trauerhelfer“ oder „Trauerbegleiter“ oder gerne auch, wenn es Ihre persönliche Glaubensauffassung zulässt, als „freier christlicher Seelsorger“.

Dem verstorbenen Menschen in seiner Vielfalt anerkennend zu gedenken, dabei sensibel auf die Trauer und Wünsche der Hinterbliebenen einzugehen – all das gehört für mich zu einer gelungenen Trauerfeier.